Endometriose
Bei dieser Erkrankung befinden sich Zellen, in ihrer Eigenschaft ähnlich der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter innerhalb des Bauchraumes. Während der Periode kommt es dann auch hier zu einem Abbluten und zu Entündungsreaktionen an diesen Orten mit krampfartigen, teils starken Schmerzen und anschließend möglichen Vernarbungen.
Diese Erkrankung wird oft erst spät richtig erkannt. Inzwischen gibt es immer mehr gute Ergebnisse nach minimal-invasiven Operationen. Dennoch ist es eine chronische Erkrankung.
Erfahrungsgemäß ist es hilfreich, sich ein persönliches Programm zusammenzustellen.
Dies beinhaltet oft Bewegungsformen wie Yoga und Atemtherapie.
Massagen und Manuelle Therapie für eventuelle Spannungen im Bauchraum, aber auch direkte Behandlung am Beckenboden sind oft eine Erleichterung, um bei schmerhaften Verspannungen zu helfen.
In verschiedenen Phasen des Zyklus bietet es sich an, unterschiedliche Bewegungsanreize zu setzen, individuell auf Sie persönlich abgestimmt.
Viele Endometriose-Patientinnen haben schon eigene Lösungen für schmerzhafte Zeiten entwickelt.
Jede zusätzliche Maßnahme, die Ihnen helfen kann, mehr Lebensqualität zu erfahren, ist es wert, ausprobiert zu werden!